Fazenda Santo Antônio

Wir sind bestrebt, einen besonderen
Kaffee zu produzieren
Kaffee zu produzieren

Unser Fokus ist Qualität

Wir produzieren ARABICA-KAFFEES aus den Sorten GELBER CATUAÍ, ROTER CATUAÍ, MUNDO NOVO, OBATÃ und ARARA.

Kaffees mit besonderen sensorischen Profilen werden in Microlots hergestellt und in „raised beds” handgefertigt.

Die FARM verfügt ein spezielles Labor zur Verkostung und Bewertung der Kaffees. Das Labor besteht aus einem Sortiertisch, einem Probenröster und diversen Geräten und Zubehör zur korrekten Auswertung der Proben.

Die FARM verfügt einen Q(QUALITY) ARABICA GRADER in der Familie, der vom COFFEE QUALITY INSTITUTE (CQI) und der BRAZIL SPECIALTY COFFEE ASSOCIATION (BSCA) zertifiziert ist.

Specialty Kaffeebohnen, 250 g

Kaffeebohnen für Espresso, 1 kg

Kaffee Gemahlen, 500 g

Kapselkaffee Kompatibel mit Nespresso-Maschinen

Spezielle Microlot-Kaffees

Labor

Unser Labor zur Analyse der Qualität unserer Kaffees.

Röstung

Die Röstung erfolgt unter der Aufsicht von FLÁVIO ZERBINATTI von GRAND BINATTO.

Tradition und Qualität

Der Kaffee „Fazenda Santo Antônio“ wird seit Generationen in der traditionellen Kaffeeregion von Mococa angebaut. Wir bieten ein qualitativ hochwertiges Produkt an, damit die Konsumenten den besten Kaffee genießen können.

Aktuelle Ernte

Wir trocknen Muster von reifen Bohnen verschiedener Kaffeesorten, um die Qualität des Kaffees zu beurteilen. Einige der Sorten sind: Gelber Catuaí, Roter Catuaí, Gelber Catucaí, Mundo Novo, Gelber Icatu, Obatã und Arara.

Kaffee-Timeline

Sorgfalt bei der Produktion des Kaffees Fazenda Santo Antônio begleitet von unseren Agronom in der Familie, Diplomiert von der UNESP Campus Jaboticabal.

01

Die Anpflanzung

1. Etappe

Alles beginnt mit der Auswahl der besten Sorten, die in einem Gebiet oberhalb von 800 Metern angepflanzt werden. Der Abstand der Kaffeesträucher in jedem Feldabschnitt wird entsprechend der topographischen Merkmale des Geländes definiert, um die eigene Schattenbildung oder exzessive Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

02

Kaffeeanbau

2. Etappe

Der Anbau folgt den besten, von Experten empfohlenen Praktiken. Jährlich werden Bodenproben der Kaffeefelder zur Analyse entnommen, um etwaige Bodenkorrekturen und den Ersatz von Nährstoffen vorzunehmen. Der Verschnitt der Sträucher, die Bekämpfung des Unkrauts und der Schädlinge sowie mögliche auftretende Krankheiten folgen den Grundsätzen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes.

03

Die Ernte

3. Etappe

Die Ernte wird immer sorgfältig geplant, um einen qualitativ hochwertigen Kaffee zu produzieren. Die Kaffeebohnen werden manuell mit Hilfe von unter dem Strauch ausgebreiteten Tüchern geerntet.

04

Vorbereitung

4. Etappe

Nachdem der Kaffee geerntet ist wird er gewaschen, Verunreinigungen werden entfernt und gleichzeitig werden Kaffeebohnen mit unterschiedlicher Dichte für die gleichmäßige Trocknung getrennt.

05

Trocknung

5. Etappe

Die Vortrocknung erfolgt auf einem geteerten Backstein-Platz. Anschliessend wird die Trocknung der Kaffeebohnen in mechanischen Trocknern durchgeführt, unter Bewahrung der Qualitätsmerkmale. Die Specialty Kaffees werden in „raised beds“ getrocknet.

06

Lagerung

6. Etappe

Der Kaffee wird in speziellen Holzcontainern bis zum Zeitpunkt der Verarbeitung gelagert.